Slow Food in Italien
Zum Studienangebot der UNISG gehört auch eine Slow Food Ausbildung.
Read MoreZum Studienangebot der UNISG gehört auch eine Slow Food Ausbildung.
Read MoreWertschätzung den Mitarbeitenden gegenüber zeigt das Natur- und Wellnesshotel Höflehner**** Superior. Mit der neuen Employer Branding Marke „FEX bei Höflehner“ geht das Traditionsunternehmen Höflehner einen innovativen Schritt und hat 20…
Read MoreIn zehn Minuten zum Traumjob – und zum Traumlehrling. Beim ersten Speed-Dating der Sparte Tourismus und Freizeitwirtschaft in der Wirtschaftskammer Wien finden am 13. April im Haus der Wiener Wirtschaft…
Read MoreDie Kärntner Tourismusschule in Villach stand dieser Tage ganz unter dem Motto „Vegetarischer Genuss“ – die 3. Slow Food Werkstatt war ein großer Erfolg. Besonderes Highlight der Veranstaltung war der…
Read MoreBuchstäblich in aller Munde sind fleischlose Gerichte. Doch wie sieht es mit Ausbildungsmöglichkeiten diesbezüglich aus?
Read MoreMelanie Kröpfl ist vegane Konditorin und Kochbuchautorin aus Wien. GASTRO erzählt sie von Ausbildungsmöglichkeiten, den Vorteilen der veganen Backkunst und einem einfachen plant-based Rezept für eine Süßspeise.
Read MoreDie Kärntner Tourismusschule wird seit dem Schuljahr 2018/2019 nach der Philosophie von „Slow Food“ geführt. Seit diesem Zeitpunkt widmet sich ein Jahrgang diesem Thema schwerpunktmäßig. Die schuleigene Betriebsküche und der…
Read MoreChristina Hummel ist Unternehmensinhaberin im Cafe Hummel im achten Wiener Gemeindebezirk. Hummel sagt: „4-Tage-Woche, ja oder nein? Herausforderung angenommen! Ich stelle mich dieser Frage und habe die Intension, unsere Branche…
Read MoreArbeiten am Traumschiff – das erwarten viele junge Menschen von einem Job im Tourismus. Doch wie ist es wirklich? Welche Berufschancen bietet die Branche und was müssen Bewerber mitbringen, um im Tourismus erfolgreich durchzustarten?
Read MoreChristina Mutenthaler-Sipek ist seit Jahresbeginn Geschäftsführerin der AMA Marketing GmbH. GASTRO hat sie zu ihren Schwerpunkten, den Herausforderungen und den Zukunftsszenarien befragt.
Read More