H1 Medien & GASTRO Verlag GmbH

Hier arbeite ich gerne

Die Appartements für Paare sind mehr als großzügig. Mitarbeiter sind das wichtigste Kapital eines Betriebes und kluge Unternehmer tun einiges, um sie zu halten. Joe Gelbmann, Geschäftsführer des Vila Vita Resorts im burgenländischen Seewinkel, ist sich dessen bewusst und behandelt seine Mitarbeiter wie Juwele. In dem Wissen, dass von deren Wohlbefinden auch das Wohlbefinden der …

Hier arbeite ich gerne Weiterlesen »

Der Betrieb ist ein Selbstläufer!

AdvertorialEinen Selbstläufer nennt der aktuelle Pächter, Manfred Krawanja, die Seeterrasse in Lunz. Gäste, die als Kinder zum Essen, dem anschließendem Booterlfahren am Lunzer See inklusive Eis schlecken hier waren, kommen mit ihren Kindern und dann auch mit den Enkelkindern wieder. Mit einem weinenden Auge geht Manfred Krawanja mit Ende der Saison nach 20 Jahren in …

Der Betrieb ist ein Selbstläufer! Weiterlesen »

Workation

Mit dem AMA Stay am Kronplatz ist die erste Workation Residence im Alpenraum vertreten. Der 34-jährige Markus Promberger brachte mit dem AMA Stay ein völlig neues Konzept in seinen Heimatort. Realisiert nach der gemeinsamen Idee mit Bruder Klaus und getragen von den Seilbahnen St. Vigil, eröffnete er hier die erste offizielle Workation Residence im Alpenraum. …

Workation Weiterlesen »

Green Meetings

2022 wurden 136 Veranstaltungen als Green Meeting abgehalten, dies entspricht mehr als einer Verdopplung (+138,6 Prozent) zu 2021 (57). Insgesamt nahmen im Jahr 2022 60.000 Teilnehmer an Green Meetings teil. Ende 2022 verzeichnete das Umweltzeichen 106 Lizenznehmer, die eine Veranstaltung als Green Meeting nach den Kriterien der Umweltzeichenrichtlinie 62 zertifizieren können. „Das Austrian Convention Bureau …

Green Meetings Weiterlesen »

Nachhaltigkeit durch New Work Konzepte

Beim Thema Nachhaltigkeit spricht man grundlegend von drei Grundpfeilern: Ökologie, Ökonomie und Soziales. In dem Praktikerseminar „Soziale Nachhaltigkeit – Faire Mitarbeiterführung, Kooperationen & Partnerschaften“ der ÖHV (14.9.2023) beschäftigt man sich mit der Säule „Soziale Nachhaltigkeit“. Denn das Thema Fachkräftemangel ist zentraler denn je. Wie kann es gelingen, Mitarbeiter, Kooperationen und Partnerschaften fair zu führen, sie …

Nachhaltigkeit durch New Work Konzepte Weiterlesen »

Unternehmensverpachtung

Wird ein Unternehmen verpachtet und sollen in diesem Zusammenhang Überraschungen aus steuerlicher Sicht für den Verpächter vermieden werden, muss beim Verpächter die Absicht bestehen, das Unternehmen nach Ablauf der Pacht wieder selbst (oder durch Übergabe an nahe Angehörige) fortzuführen. Denn nur im Falle einer vorübergehenden Verpachtung des Betriebes, kommt es zu keiner Besteuerung der Stillen …

Unternehmensverpachtung Weiterlesen »

Rechtsformwahl im Zuge einer Betriebsübergabe im Familienverband

Die Rechtsform entscheidet über den Auftritt im Geschäfts- und im Rechtsverkehr, über sozialversicherungsrechtliche Rahmenbedingungen, Haftungsfragen, Finanzierungmöglichkeiten, die Versteuerung der Gewinne, Privatentnahmen sowie die Bedingungen für eine Beteiligung oder Betriebsübergabe. So stellt sich im Zusammenhang mit einer geplanten Betriebsübergabe im Familienverband oftmals die Frage eines Rechtsformwechsels. Etwa dann, wenn ein Hotelbetrieb mit (hohen) Gewinnen im Rahmen …

Rechtsformwahl im Zuge einer Betriebsübergabe im Familienverband Weiterlesen »

Transgourmet sucht IT-Mitarbeiter

Das Unternehmen Transgourmet sucht IT-Mitarbeiter – und geht dafür einen außergewöhnlichen Weg. „Angesichts des tausendfachen IT-Fachkräftemangels müssen wir innovativ sein, um uns als attraktiver Arbeitgeber ins Rennen zu bringen“, so der Zugang von Österreichs führendem Gastronomie-Großhändler. Das Unternehmen legt die Job- Kampagne mit sehr viel Augenzwinkern an: „Fachkräfteansprache wird immer herausfordernder – vor allem im …

Transgourmet sucht IT-Mitarbeiter Weiterlesen »

Duales Tourismusstudium

Die FHWien der WKW bietet erstmals ein duales Studium an: Der bewährte Bachelor-Studiengang Tourismus-Management wird ab dem Wintersemester 2023/24 auch in dieser besonders praxisnahen Form durchgeführt. Ab dem zweiten Studienjahr wechseln dabei Theoriephasen an der Hochschule und Praxisphasen in einem Tourismusbetrieb einander ab. „Die Studierenden haben nach drei Jahren nicht nur einen akademischen Abschluss in …

Duales Tourismusstudium Weiterlesen »

Nachhaltigkeit in der Küche

Im MODUL Vienna gibt es ab dem Schuljahr 2023/24 neue Zusatzqualifikationen, neben dem regulären Praxisunterricht locken gastronomische Wahlpflichtfächer. Hier können die Schüler Zusatzqualifikationen erwerben und sich zu zertifizierten Jungsommeliers, Jungbarkeeper und Käsekennern ausbilden lassen. Ab dem Schuljahr 2023/24 werden drei weitere Zusatzqualifikationen mit Zertifizierung als Wahlfächer zur Verfügung stehen, nämlich Jungpatissier, Vegan-vegetarische Fachkraft und der …

Nachhaltigkeit in der Küche Weiterlesen »

Nach oben scrollen