Slow Food in Italien
Zum Studienangebot der UNISG gehört auch eine Slow Food Ausbildung.
Slow Food steht im Englischen für langsames Essen, und steht für genussvolles, bewusstes und regionales Konsumieren von Nahrungsmitteln als Gegenbewegung zum globalisierten Fast Food.
Einzigartige Kurse
Die Universität der Gastronomischen Wissenschaften (UNISG) wurde 2004 als erste Universität ihrer Art eröffnet und bietet seitdem einen ganzheitlichen Ansatz in den Ernährungswissenschaften. Das Studienangebot der UNISG umfasst Grund-, Aufbau- und Masterstudiengänge sowie ein hochwertiges Ausbildungsprogramm. Ziel ist es, Gastronomie neu zu definieren und ein neues Berufsfeld zu schaffen – das in der Lage ist, den Akt des Essens mit dem des Erzeugens zu verbinden und dabei alle dazwischen liegenden Schritte zu beleuchten. Hier wird zudem eine Slow Food Ausbildung angeboten.
Neues Tourismusmodell
Mit Slow Food wird ein neues Tourismusmodell angeboten, das aus Begegnungen und dem Austausch mit Landwirten, Käsern, Hirten, Fleischhauern, Bäckern und Winzern besteht. Diese werden zusammen mit den Köchen die Erzähler ihrer Region und einzigartige Schlüsselpersonen für die lokalen Traditionen. Slow Food bietet den Regionen die Möglichkeit, ihr Potenzial als hochwertige, einzigartige und nachhaltige Ziele des Lebensmitteltourismus zu entfalten. Auf lokaler Ebene werden Allianzen zwischen Landwirten, Restaurants und dem Gastgewerbe geschlossen, um den Multiplikatoreffekt des Tourismus auf die lokale Qualitätslebensmittelproduktion zu maximieren und die lokale Artenvielfalt zu erhalten.
Titelfoto: Unisg
Slow Food in Italien
Zum Studienangebot der UNISG gehört auch eine Slow Food Ausbildung.
Koch.Campus befürwortet vegetarisch-veganen Kochausbildung
An der WU wird jetzt ein entsprechender Lehrgang angeboten – ...
Einzigartige Pacht-Perle!
Advertorial Neue einheimische Eigentümer bieten dir wegen Pensionierung herausragende Möglichkeit ...
4-Tage-Woche?
Christina Hummel ist Unternehmensinhaberin im Cafe Hummel im achten Wiener ...