Eine kulinarische Reise zur Spitzenqualifikation
Seit dem Schuljahr 2017/2018 ist die „Meisterklasse Kulinarik“ als erste ihrer Art Bestandteil der Ausbildungsmodule an der Tourismusschule Bad Hofgastein. Zu den Dozenten zählt auch Spitzenkoch Andreas Döllerer.
Die Meisterklasse ist ein wegweisendes Programm, das junge Kochtalente mit führenden Betrieben der Kulinarik in ganz Österreich zusammenbringt. Diese Ausbildung erstreckt sich über drei Jahre und legt einen besonderen Fokus auf die Bereiche Kochen, Service, Lifestyle und Inszenierung in der Gastronomie. „Meine Leidenschaft ist das Kochen und dafür ist dies die perfekte Ausbildung“, heißt es von Lisa Habersatter, Lürzerhof Untertauern, Schülerin MK 2.
Zusammenarbeit mit der Spitzengastro
Die enge Verbindung zwischen den Schülern und den Spitzenbetrieben der Gastronomie während der Schulzeit schafft einen intensiven Praxisbezug. Der theoretische Unterricht orientiert sich am anerkannten Lehrplan einer Hotelfachschule. Absolventen dieser Meisterklasse erlangen nicht nur umfassende Kompetenzen in der Kulinarik, sondern auch die Qualifikation zum Jungunternehmer oder zur erfolgreichen Übernahme eines Unternehmens oder elterlichen Betriebs. Maxi Steiner, Hotel Steiner Obertauern, Schüler MK 2 hält fest: „Nach Abschluss der Meisterklasse Kulinarik steht einem die Welt offen – durch den tollen Input der Haubenköche sind wir bestens für die Zukunft gerüstet.“ In etwa 70 Absolventen gibt es bereits, Georg und Lukas Eisl gehören zu ihnen und sind im elterlichen Betrieb, im Grünauerhof in Wals bei Salzburg, tätig.
Absolvent Christian Steiner arbeitet im Pichlmayrgut in Schladming und auch Andreas Döllerer junior ist, wie sein Vater, Absolvent der Hotelfachschule Bad Hofgastein und war Mitbegründer/-initiator der Kooperation mit den österreichischen JRE Betrieben. Diese Betriebe bieten alternierend an Montagen drei- bis vierstündige Workshops für die drei Klassen der Meisterklasse Kulinarik an – je einmal am Vormittag, einmal am Nachmittag. Hier geht es um regionale und saisonale Themen. Zu den JRE Chefs zählen unter anderem Vitus Winkler, Astrid und Andreas Krainer, Josef Floh und Eveline Wild.


Fotos: TS Bad Hofgastein

Praxis for the win
Die Meisterklasse Kulinarik bietet eine Alternative zur klassischen Lehre, ohne dabei am Praxisanteil zu sparen. Die praktische Ausbildung findet in namhaften und führenden Betrieben statt und schließt mit dem begehrten Diplom zum Hotelkaufmann und zur Hotelkauffrau ab, einschließlich der Berufs- und Gewerbeberechtigung. Die Voraussetzungen für die Aufnahme sind vielfältig, von einem positiven Abschluss der AHS oder Realschule bis hin zur 9. Schulstufe in einer Polytechnischen Schule. Absolventen haben die Möglichkeit, in die Höhere Lehranstalt für Tourismus überzutreten und die Matura abzuschließen. Die Schüler absolvieren ihre Ferialpraktika vornehmlich in den JRE Betrieben in der Küche und sind dort als Praktikanten angestellt.
Mit einem einzigartigen Fokus auf kulinarische Fachpraxis, einem österreichweiten Netzwerk an Spitzenbetrieben und dem Befähigungsnachweis für die Unternehmensführung, bietet die Meisterklasse Kulinarik den perfekten Nährboden für eine erfolgreiche berufliche Zukunft in der Welt der Gastronomie. Im Jänner fanden bereits einige Workshops statt, so mit Andreas Herbst von der Riederalm Leogang zum Thema „Wintergemüse“, er ist selbst Absolvent der Hotelfachschule Bad Hofgastein, sein Restaurant „dahoam“ hat vier Hauben. Ebenso war Philipp Rachinger zum Thema „Ois Erdapfel“ vor Ort. Laura Langanger, Schülerin MK 3, Häuserl am Wald, Mitterberg, sagt abschließend: „Die Meisterklasse Kulinarik ist eine coole Ausbildung und bietet mir viele Möglichkeiten für meine Zukunft – vor allem gewinnen wir bereits während der Schulzeit tolle Einblicke in die Haubenküche.“
Titelfoto: radekcho / Adobe Stock
Slow Food goes Veggie
Die Kärntner Tourismusschule in Villach stand dieser Tage ganz unter ...
Zeitgemäßes Recruiting
Links: Mag. Karin M. Kirchmair-Lindner, Vorstand und Gründerin von ATRACT. ...
„Tourismus ist kein Nine-to-five-Job“
Arbeiten am Traumschiff – das erwarten viele junge Menschen von ...
Workation
Mit dem AMA Stay am Kronplatz ist die erste Workation ...