Fixpunkt Praktikum

Das Praktikum ist fester Bestandteil der Ausbildung an höheren Lehranstalten für Tourismus – insgesamt 32 Wochen sammeln Schüler wertvolle Erfahrungen in der Branche.

Fixpunkt Praktikum - Ausbildung und Karriere - I GR GASTRO WebBanner 01 P1289

Der akute Personalmangel hat so einiges bewegt. War es früher Aufgabe der Schule, geeignete Betriebe zu finden, überschütten die Unternehmen mittlerweile die Schulen mit Stellenangeboten. Dieser Wandel schlägt sich auch im Umgang mit den Praktikanten nieder. Das Klischee der ausgenutzten Praktikanten verblasst: Viele Betriebe haben erkannt, dass sie in ihnen zukünftige Fachkräfte sehen müssen und legen zunehmend Wert auf faire Arbeitsverteilung und bieten sogar Incentives wie Praktikantenevents.

Schulen als Wegweiser

Die Bildungseinrichtungen unterstützen ihre Schützlinge aktiv bei der Praktikumssuche – mit Jobplattformen, Netzwerken und Karrieremessen. An den Tourismusschulen MODUL etwa präsentieren sich jedes Jahr rund 40 Unternehmen. Zusätzlich stellt die Schule eine Liste mit mittlerweile tausenden qualifizierten Betrieben zur Verfügung. Auch die ÖHV bietet mit der Initiative „Young Talents“ eine Online-Jobbörse, die Praktikumsplätze in ganz Österreich listet.

Vom Sternehotel bis zur Patisserie

Muss es immer das 5-Sterne-Hotel sein? Gesetzlich ist ein Betrieb in der Branche Pflicht. Dennoch bleiben Service und Küche in der gehobenen Gastronomie und Hotellerie der Dauerrenner. Aber auch neue Wege tun sich auf: So zieht es vermehrt Schüler in die Patisserie oder in administrative Bereiche, wo die Konkurrenz und Anforderungen jedoch hoch sind. Besonders reizvoll sind zudem Auslandspraktika. Immer mehr Schulen beteiligen sich am Erasmus+ Programm, das Berufserfahrung in der EU mit Förderungen unterstützt. Das MODUL etwa hat das Programm vor rund zwei Jahren integriert und erleichtert seinen Schülern damit den Zugang zu internationalen Praktika.

Nachhaltigkeit als neue Maxime

Auch Nachhaltigkeit rückt in den Fokus. Als Slow-Food-Partnerschule und „Genuss. Schule“ verpflichtet sich etwa die Kärntner Tourismusschule zur Nutzung biologischer und regionaler Zutaten. Schüler haben hier die Möglichkeit, ihre Praktika bei Genussland- Wirten oder Slow-Food-Restaurants zu absolvieren, die sich auf biologische, saisonale und lokal produzierte Lebensmittel konzentrieren.

Ob im In- oder Ausland – noch nie war die Auswahl an Praktikumsmöglichkeiten so groß. Dank der engen Verzahnung von Schulen, Unternehmen und internationalen Programmen profitieren Schüler von vielfältigen Chancen für ihren Karrierestart.

www.kts-villach.at
www.modul.at

Titelfoto: cottonbro studio

Fixpunkt Praktikum - Ausbildung und Karriere - I GR GASTRO WebBanner 01 P1289
Fixpunkt Praktikum - Ausbildung und Karriere - c Hummel
4-Tage-Woche?

Christina Hummel ist Unternehmensinhaberin im Cafe Hummel im achten Wiener ...

Fixpunkt Praktikum - Ausbildung und Karriere - DSC 1968 jpg
Beim Herz packen!

50 Jahre Tourismusschulen Bad Ischl = 7000 Absolventen und Schüler ...